Unold 8695 Brotbackautomat Onyx im Test
Spricht man von guten Brotbackautomaten, dürfen die Modelle der Firma Unold in der Aufzählung nicht fehlen. Der Hersteller hat aktuell mit dem Unold 8695 Brotbackautomat Onyx sogar einen echten Topseller im Programm.
Kein Wunder, bekommt man doch für weniger als 80 Euro einen Backautomaten mit 12 Programmen, Warmhaltefunktion und Timer. Ein weiteres, frei programmierbares Programm sorgt außerdem für nahezu unbegrenzte Möglichkeiten auch eigene Rezeptideen umzusetzen. Wie sich der Unold 8695 Brotbackautomat in der Praxis schlägt, erfahren Sie in meinem Test.
Design und erster Eindruck des Unold 8695 Brotbackautomat Onyx
Das Gehäuse des Unold 8695 Brotbackautomat Onyx besteht größtenteils aus schick glänzendem Edelstahl. Deckel und Unterseite des Automaten sind aus mattem, schwarzen Kunststoff gefertigt. Der Materialmix sorgt für ein modernes und edles Design.
Seitlich ist der Ein-/Ausschalter in das Edelstahlgehäuse eingelassen. Außerdem befinden sich hier einige Lüftungsschlitze. Weitere Brotbackautomaten finden Sie in meinem Brotbackautomat Test.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Onyx Brotbackautomat steht stabil auf schwarzen Kunststofffüßen und das Gehäuse kommt nicht mit Tisch oder Arbeitsplatte in Berührung. In den Deckel ist eine große Sichtscheibe eingelassen. So kann der komplette Knet- und Backvorgang jederzeit mitverfolgt werden.
Auf der Oberseite des Automaten befinden sich auch die sechs Bedientasten und das gut ablesbare LCD-Display. Die Tasten geben eine schöne haptische Rückmeldung und haben einen angenehmen Druckpunkt.
Technische Daten des Unold 8696 Brotbackautomaten Onyx
- Gewicht: 5,4 kg
- Maße L/B/H: 35,5 x 28,5 x 29,5
- Brotgewicht: 750 – 1000g
- Gehäusematerial: Edelstahl
- Leistung [W]: 500W
Über dem Display sind alle Programme mit der entsprechenden Nummer aufgelistet. So muss nicht für jeden Backvorgang in die Bedienungsanleitung geschaut werden. Apropos Bedienungsanleitung: Diese ist sehr verständlich geschrieben, mehrsprachig und bietet neben einer Schnellstart-Anleitung auch noch einen recht umfangreichen Rezeptteil.
Hier findet man sogar Rezepte für glutenfreies Brot, unterschiedliche Teigarten (zum Beispiel Pizzateig oder Brezelteig) und auch für Konfitüren und Marmeladen. Die genauen zeitlichen Abläufe aller Programme lassen sich ebenso detailliert in der Anleitung nachlesen.
Neben der antihaft-beschichteten und herausnehmbaren Backform befindet sich noch ein Messbecher, ein Messlöffel und ein Kneter im Lieferumfang. Ein Haken zum Entfernen des Kneters aus dem fertigen Brot wird ebenfalls mitgeliefert. Der Unold 8695 macht insgesamt einen sehr hochwertig verarbeiteten Eindruck. Unold gibt zwei Jahre Garantie auf das Gerät. Bei einem Defekt sind sämtliche Ersatzteile über den Hersteller zu beziehen.
Funktionsumfang des Unold 8696 Brotbackautomaten Onyx
Folgende 12 automatischen Programme bietet der Unold 8696 Backautomat Onyx:
- Basis – Standardprogramm für Weiß- und Mischbrote
- Weißbrot – Für lockere Weißbrote mit längerer Gehzeit
- Vollkorn – Für Vollkornbrote
- Schnell – Für schnelles Backen von Weiß- und Mischbroten
- Hefekuchen – Programm für süßen Hefeteig
- Ultra Schnell I – Kürzere Gehzeit für 750 g Brote
- Ultra Schnell II – Kürzere Gehzeit für 1000 g Brote
- Teig – Zum Herstellen von Teig. Es wird nur geknetet und nicht gebacken
- Konfitüre – Marmelade und Konfitüre (2. Backform wird empfohlen)
- Backpulver – Für Gebäck mit Backpulver
- Toastbrot – Für Toastbrote
- Backen – Für selbst hergestellte Hefe- und Rührteige. Nicht für Mürbeteig, Brandteig oder ähnliches geeignet
Mit dem zusätzlichen, so genannten Eigenprogramm gibt es des weiteren ein frei programmierbares Programm, bei dem sich Knet-, Geh- und Backzeiten beliebig festlegen lassen. Mit diesem Programm lassen sich also eigene Rezeptideen verwirklichen und es kann mit unterschiedlichen Zeiten experimentiert werden.
Durch den Timer lassen sich die meisten Programme bis zu 13 Stunden im Voraus programmieren. Die Programmierung erfolgt hierbei in 10-Minuten-Schritten. So lässt sich am Vorabend das frische Brot für das Frühstück am nächsten Tag vorbereiten. Auf Wunsch wird das Brot durch die Warmhaltefunktion noch eine Zeit lang warmgehalten. Der Unold Brotbackautomat Onyx verfügt über drei Bräunungsgrade, die vor dem Backvorgang ausgewählt werden können. Der Antrieb des Kneters erfolgt über einen Zahnriemen. Der Automat backt Brote von einem Gewicht zwischen 750 und 1000 g.
Der Unold Backmeister Onyx 8695 im Praxistest
Vor dem ersten Gebrauch sollten die Backform und der Kneter abgewaschen werden. Außerdem muss der Unold 8695 Backautomat Onyx einmal ohne Zutaten im Programm Backpulver durch laufen. Dies beseitigt eventuelle Rückstände auf der Heizspirale, die zu einer möglichen Rauchentwicklung führen können. Für das erste Brot greife ich zu einer fertigen Backmischung für Mischbrot aus dem Supermarkt zurück.
Die Backform kann durch ein leichtes nach links drehen aus dem Automaten entnommen werden. Dann wird zunächst der Kneter auf die Antriebswelle in der Form eingesetzt. Das Loch der Kneters sollte vorher mit Margarine bestrichen werden. So kann der Kneter später leichter entnommen werden. Dann kommen zunächst das Wasser und dann die Backmischung in die Backform. Bei selbst zusammengestellten Rezepten sollten laut Bedienungsanleitung zuerst die trockenen Zutaten, und dann die Flüssigkeiten in die Backform gegeben werden.
Dann wird die Backform mit Kneter und Zutaten wieder in den Backautomaten eingesetzt. Die Form muss dabei leicht im Uhrzeigersinn gedreht werden bis sie einrastet. Ich schließe den Deckel und wähle das richtige Programm über die Menütaste aus. Anschließend lege ich noch den Bräunungsgrad und die Brotgröße fest. Durch einen Druck auf die Start/Stop-Taste gehts los und der Backvorgang wird gestartet. Die Bedienung des Unold 8695 Brotautomat ist sehr einfach und komfortabel. Durch die beschrifteten Schalter erklärt sich die Bedienung nahezu von selbst.
Der Unold 8695 Backautomat Onyx mischt zunächst alle Zutaten zusammen und knetet diese durch. Dann wird der Teig gehen gelassen und es wird anschließend erneut geknetet. Den Start des zweiten Knetvorgangs signalisiert der Automat durch mehrmaliges Piepsen. Hier können, sofern gewünscht, noch weitere Zutaten wie Nüsse oder Körner hinzugegeben werden. Ingesamt dauert der Backvorgang zirka drei Stunden. Ist das Brot fertig gebacken piepst der Automat mehrmals und die Warmhaltezeit startet automatisch.
Um das Brot entnehmen zu können, muss ich die Stop-Taste drücken und der Backautomat schaltet sich aus. Ich entnehme die Backform mit einem Küchenhandschuh, denn sie ist nach wie vor sehr heiß. Das fertige Brot kommt zunächst auf ein Küchengitter um abzukühlen. Durch Umstülpen fällt es ganz leicht aus der beschichteten Backform. Sollte das Brot sich einmal nicht sofort aus der Form lösen, kann der Antrieb des Kneters leicht hin und her gedreht werden und das Brot löst sich so von der Form ab.
Unmittelbar nach dem Herausnehmen sollte der Kneter aus dem Brot entfernt werden solange es noch warm ist. Hierfür nutze ich den im Lieferumfang enthaltenen Hakenspieß. Das Brot hat eine sehr schöne Kruste und der Teig ist komplett gleichmäßig durchgebacken. Man kann nahezu von einem perfekten Backergebnis sprechen. Die Reinigung von Backform und Kneter ist äußerst unkompliziert. Durch die Beschichtung bleibt ohnehin kein Teig hängen. Die Teile müssen einfach nur mit mildem Spülmittel und einem Schwamm abgewaschen werden.
Fazit
Mit dem Unold 8696 Brotbackautomat Onyx ist frisches, pünktlich zum Frühstück fertiges Brot kein
Problem mehr. Der Timer und die Warmhaltefunktion lassen in dieser Hinsicht keine Wünsche offen. Das Backergebnis ist zweifelsohne erstklassig und der Automat eignet sich nicht nur für Brot. Auch Kuchen, Hefegebäck, Pizzateig und Konfitüren können in diesem Backautomaten zubereitet werden. Die passenden Rezepte liefert Unold in der Bedienungsanleitung gleich mit.
Das frei programmierbare Eigenprogramm sorgt zudem für viel Spielraum beim Entwickeln eigener Rezepte. Der Backautomat sieht super aus und muss nicht in der Küche versteckt werden. Klare Kaufempfehlung für den Unold 8696 Brotbackautomat Onyx!
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
109,69 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: Januar 21, 2025 5:04 pm